Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachstehenden Bestimmungen regeln die Vertragsbestimmungen im Rahmen von Verträgen, die über die Website www.LuckyChef.com zwischen der
Lucky Chef GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Verena Kern, Wolfratshauser Str. 40, 82049 Pullach i. Isartal, eingetragen im Handelsregister des AG München HRB 292079, USt-Identifikationsnummer: DE367416170 (im Folgenden „LuckyChef“)
und
den in Ziffer 2 der nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezeichneten Kunden (im Folgenden „Kunde(n)“).
1. Geltungsbereich & Begriffsbestimmungen
2. Abschluss des Vertrags bei Bestellung im Online-Shop
2.1. Der Kunde hat die Möglichkeit, im Online-Shop aus dem Sortiment von LuckyChef Produkte aus dem Bereich des Tierbedarfs (z.B. Nass- und Trockenfutter, Nahrungsergänzungsmittel, Snacks, Tierzubehör, Kochzubehör sowie Küchengeräte zur Futtermittelherstellung („CookA“)) und/oder einen zeitlich beschränkten Zugang zu der Plattform „LuckyChef+“ (nachfolgend zusammen „Produkte“) auszuwählen und diese über den Button „In den Warenkorb legen“ in einem sogenannten virtuellen Warenkorb zu sammeln.
2.2. Die Darstellung der Produkte innerhalb des Online-Shops stellt lediglich einen Verkaufsprospekt dar. Durch die Darstellung der Produkte fordert LuckyChef den Kunden dazu auf, ein Angebot für die Bestellung abzugeben.
2.3. Der Kunde kann das Angebot, über das in den Online-Shop von LuckyChef integrierte Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren und/oder Dienstleistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons („Zahlungspflichtig bestellen“) ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die in dem Warenkorb hinterlegten Produkte ab. Hierzu wird dem Kunden vor Abschluss des Bestellvorgangs ein Bestätigungsfenster mit den Einzelheiten seiner Bestellung angezeigt. Hier kann der Kunde seine Angaben nochmals überprüfen und korrigieren. Das Angebot kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunden durch den Klick auf den Button „AGB akzeptieren“ diese AGB akzeptiert und dadurch in sein Angebot aufgenommen hat.
2.4. Nach Eingang der Bestellung bei LuckyChef erhält der Kunde per E-Mail eine Auftragsbestätigung. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe einer Annahmeerklärung (Auftragsbestätigung) durch LuckyChef zustande. Mit der Auftragsbestätigung oder nach Wahl von LuckyChef in einer separaten E-Mail, spätestens jedoch bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von LuckyChef auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.
2.5. Abweichend von Ziffer 2.4. kommt der Vertrag in folgenden Fällen bereits zu einem früheren Zeitpunkt zustande: Hat der Kunde als Zahlungsart Kredit- oder Debitkartenzahlung gewählt, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kartenbelastung mit Abschluss der Bestellung zustande. Hat der Kunde als Zahlungsart „PayPal“, „ApplePay“ oder die Zahlungsfunktionen von „Klarna“ gewählt, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal, ApplePay bzw. Klarna zustande.
2.6. Ein Verkauf erfolgt ausschließlich an volljährige Kunden.
2.7. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
2.8. Der Verkauf der Produkte von LuckyChef erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Auch mehrere Einzelbestellungen mit jeweils geringeren Warenmengen in einem Zeitraum von 2 Monaten gelten als eine Bestellung über mehr als haushaltsübliche Mengen. Entsprechende Verträge über größere als haushaltsübliche Mengen, etwa zum Zweck des gewerblichen Weiterverkaufs durch den Kunden, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Bestätigung durch LuckyChef. Diese Bestätigung kann nach Wahl von LuckyChef in Schrift- oder in Textform erfolgen.
3. Kunden-Account, LuckyChef+ und CookA-Gerät
3.1. Der Leistungsumfang des Kunden-Accounts und des Dienstes LuckyChef+ zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung (https://www.luckychef.com/rezept-abo/rezept-abo-uebersicht/).
Ein Vertrag über die Nutzung des kostenfreien Kunden-Accounts zwischen LuckyChef und dem Kunden kommt durch das Anlegen eines Kunden-Accounts und die Betätigung des „Registrieren“-Button durch den Kunden zu Stande.
Über die Plattform LuckyChef+ erhält der Kunde für die Dauer des zu Grunde liegenden Abonnements Zugang zu den auf der Plattform bereitgestellten on-demand Inhalten. Diese umfassen beispielsweise Video-Content und auf das jeweilige Tierprofil abgestimmte Rezeptvorschläge für die Zubereitung von Tiernahrung. Das Tierprofil kann der Kunde auf der Website für einen Hund anlegen (hierfür ist ein Kunden-Account erforderlich) und hierbei Angaben zu Rasse, Geschlecht, Alter Gewicht und äußerem Erscheinungsbild des Hundes machen bzw. diese aktualisieren; ein Nutzer kann verschiedene Tierprofile für verschiedene Hunde anlegen. LuckyChef unterbreitet dann auf der Plattform LuckyChef+ auf das jeweilige Tierprofil abgestimmte und individualisierte Rezeptvorschläge unter Berücksichtigung der vom Kunden in dem Tierprofil gemachten Angaben (vgl. hierzu Ziffer 7.2. der AGB); diese über den Dienst LuckyChef+ generierten, individualisierten Rezeptvorschläge können über eine Internetverbindung direkt auf dem CookA abgerufen werden. Das CookA-Gerät verfügt über die sich aus der Leistungsbeschreibung (https://www.luckychef.com/luckychef-cooka) ergebenden Basisfunktionen; die volle Nutzbarkeit des CookA-Geräts setzt die Nutzung des Dienstes LuckyChef+, das Bestehen einer WLAN-Internetverbindung und die Verknüpfung des CookA-Geräts mit dem jeweiligen LuckyChef+ Account voraus.
3.2. Der Kunden-Account kann um den zusätzlichen kostenpflichtigen Dienst „LuckyChef+“ ergänzt werden, der Zugang zur Plattform LuckyChef+ gewährt. Der Vertragsschluss für die Erweiterung des Kunden-Accounts um den Dienst LuckyChef+ erfolgt gem. Ziff. 2 dieser Bedingungen, mit der Maßgabe, dass der Kunde ein Angebot zur Vertragsänderung des dem Kunden-Account zu Grunde liegenden Nutzungsvertrages zu den jeweils geltenden Preisbedingungen für den Dienst LuckyChef+, einsehbar unter https://www.luckychef.com/rezept-abo/rezept-abo-uebersicht/, abgibt und LuckyChef dieses Angebot durch die Bereitstellung des Dienstes LuckyChef+ annimmt. Die vollständige Nutzung des Dienstes LuckyChef+ setzt den vorherigen Erwerb eines CookA-Geräts sowie die Verbindung des Dienstes LuckyChef+ des Kunden mit dem CookA-Gerät des Kunden voraus; für die Nutzung des CookA in Verbindung mit dem Dienst LuckyChef+ ist eine WLAN-Verbindung des CookA-Geräts und ein Internetanschluss notwendig.
3.3. Die Vertragslaufzeit des Dienstes LuckyChef+ ("Initiale Vertragslaufzeit") beträgt – entsprechend der Wahl des Kunden – 6 Monate oder 12 Monate und beginnt mit der Annahme des Angebots durch LuckyChef. Nach Ablauf der Initialen Vertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag jeweils um einen Zeitraum von einem Monat (jeweils eine „Zusätzliche Vertragslaufzeit“), sofern er nicht vom Kunden oder LuckyChef zum Ende des Initialen Zeitraums bzw. der jeweiligen Zusätzlichen Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Kündigung erfolgt über den „Abonnement kündigen“ Button im Kunden-Account.
3.4. Für den Fall, dass der Kunde einen Vertrag über den zusätzlichen kostenpflichtigen Dienst LuckyChef+ im Rahmen eines von LuckyChef angebotenen Gratis-Zugangs mittels eines entsprechenden Gutschein-Codes abschließt, gilt in Abweichung zu Ziff. 3.3, dass die Laufzeit des Gratis-Zugangs sich aus dem entsprechenden Gutschein-Code ergibt (z.B. 6 Monate oder 12 Monate) der Vertrag mit Ablauf dieses Zeitraums endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Für den Fall, dass der Kunde den Kundenaccount um einen kostenfreien „LuckyChef-Free-Trial-Account“ erweitert, erbringt LuckyChef diesbezüglich die in der Leistungsbeschreibung (https://www.luckychef.com/rezept-abo/rezept-abo-uebersicht/) genannten Leistungen. Der Lucky-Chef-Free-Trial-Account endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, nach Ablauf der in der Leistungsbeschreibung genannten Dauer. Jeder Kunden-Account kann nur einmal um einen LuckyChef-Free-Trial-Account erweitert werden.
3.5. LuckyChef bzw. die Lizenzgeber von LuckyChef sind alleinige Inhaber aller Rechte an den Diensten von LuckyChef bzw. den Inhalten. LuckyChef gewährt dem Nutzer des Dienstes LuckyChef+ ein beschränktes, nicht exklusives, widerrufliches Recht zur Nutzung der von LuckyChef bereitgestellten Dienste und ein beschränktes, nicht exklusives, widerrufliches Recht zur Nutzung der Inhalte für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke (zusammen „Zugang"). Dieser Zugang bleibt bestehen, sofern und solange er nicht vom Kunden oder von LuckyChef gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gekündigt wird. Der Kunde sichert zu und erklärt sich einverstanden, dass er die Dienste von LuckyChef und die korrespondierenden Inhalte für seine eigenen persönlichen, nicht-kommerziellen Zwecke nutzt und weder weitervertreibt noch an Dritte überträgt. Die Software-Applikationen von LuckyChef und die Inhalte der Dienste werden weder an den Kunden verkauft noch auf den Kunden übertragen und alle Rechte an Vervielfältigungen der Software-Applikationen von LuckyChef und die Inhalte der Dienste verbleiben auch nach deren Installation auf PCs, Mobilgeräten, Tablets, tragbaren Geräten, Lautsprechern und/oder sonstigen Endgeräten des Kunden („Geräte") bei LuckyChef und seinen Lizenzgebern. LuckyChef bzw. seine Lizenzgeber sind alleinige Inhaber aller LuckyChef Handelsmarken, Dienstleistungsmarken, Unternehmenskennzeichen, Logos, Domainnamen und anderen Merkmalen der Marke LuckyChef („LuckyChef-Markenmerkmale"). Durch die Vereinbarung werden dem Kunden keine Rechte zur Nutzung von LuckyChef-Markenmerkmalen eingeräumt, gleich, ob für eine kommerzielle oder nicht-kommerzielle Nutzung. Der Kunde verpflichtet sich, weder die Dienste von LuckyChef noch die Inhalte oder einen Teil davon in einer nicht ausdrücklich durch die Vereinbarung gestatteten Weise zu nutzen. Mit Ausnahme der dem Kunden in der Vereinbarung ausdrücklich eingeräumten Rechte gewährt LuckyChef dem Kunden keine Rechte, Ansprüche oder Anteile an den Diensten von LuckyChef oder den bereitgestellten Inhalten.
3.6. Softwareupdates des CookA-Gerätes setzen eine WLAN-Verbindung des CookA-Geräts und einen Internetzugang voraus. Softwareupdates für das CookA-Gerät werden von LuckyChef bereitgestellt und sind über das CookA-Geräts vom Nutzer zu veranlassen; im Fall von für die Funktionalität und/oder Sicherheit des CookA-Geräts zwingend erforderlicher Updates ist eine weitere Nutzbarkeit des CookA-Geräts nur gegeben, wenn der Kunde das entsprechende Update durchgeführt hat. LuckyChef behält sich das Recht vor, die Lieferung von Softwareupdates für das CookA-Gerät nach dem Ablauf der üblichen Lebensdauer des Geräts, frühestens jedoch 2 Jahre nach Kauf des CookA-Gerätes durch den Kunden, einzustellen.
4. Lieferung, Produktverfügbarkeit
4.1. Die von LuckyChef angegebenen Lieferzeiten berechnen sich im Falle einer vorherigen Zahlung vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung an. Sofern im Webshop keine oder keine abweichenden Lieferzeiten angegeben sind, beträgt die regelmäßige Lieferzeit innerhalb Deutschlands 3-5 Werktage. Bei Versand nach Österreich verlängert sich die Lieferzeit voraussichtlich auf 5-7 Werktage.
4.2. LuckyChef behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht durch LuckyChef zu vertreten ist und LuckyChef mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. LuckyChef wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um das Produkt zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit des Produkts wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
4.3. Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine oder keine ausreichende Anzahl der vom Kunden ausgewählten Produkte verfügbar, so teilt LuckyChef dies dem Kunden in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht LuckyChef von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
4.4. Ist das ausgewählte Produkt nur vorübergehend nicht liefer- oder verfügbar, teilt LuckyChef dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail, bspw. mit der Auftragsbestätigung, mit.
4.5. Die Lieferung von Produkten erfolgt auf dem Versandweg an die durch den Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist.
4.6. Der Kunde hat die Richtigkeit und Aktualität der Lieferanschrift sicherzustellen. Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an LuckyChef oder einen von LuckyChef zur Entgegennahme beauftragten Dritten zurück, da eine Zustellung bei dem Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass LuckyChef oder das von LuckyChef beauftragte Transportunternehmen ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
4.7. LuckyChef liefert nur an Kunden, die eine Lieferadresse in einem der folgenden Länder angeben können:
- Deutschland
- Österreich
5. Eigentumsvorbehalt
6. Preise, Zahlungsbedingungen und Versandkosten
6.1. Sofern sich aus dem Online-Shop von LuckyChef nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Endpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
6.2. Die Rechnungsstellung erfolgt ohne Ausnahme inklusive der geltenden Mehrwertsteuer und basiert grundsätzlich auf dem vom Kunden bestellten Warenwert gegebenenfalls zzgl. Versandkosten, welche im Bestellformular ausgewiesen wurden.
6.3. Der Kunde kann die Zahlung mittels der auf der Website von LuckyChef jeweils angebotenen Zahlungsmöglichkeiten vornehmen.
6.4. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er LuckyChef für das Jahr Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch LuckyChef nicht aus.
6.6. Der Versand bestellter Waren erfolgt durch einen Versanddienstleiser nach Wahl von LuckyChef. Das Versandrisiko trägt LuckyChef, sofern der Kunden Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist.
6.7. Die Bereitstellung des Zugangs zur Plattform LuckyChef+ erfolgt durch LuckyChef auf der Plattform LuckyChef+ für die Dauer des zu Grunde liegenden Vertrages; Gleiches gilt für die Zurverfügungstellung auf dem CookA-Gerät.
6.8. Im Falle des Widerrufs sind die Kosten der Rücksendung vom Kunden zu tragen. LuckyChef behält sich im Einzelfall vor, die Rücksendekosten zu übernehmen, indem es dem Kunden ein kostenloses Rücksendeetikett zur Verfügung stellt.
7. Sachmängelgewährleistung, Garantie
7.1. LuckyChef haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern i.S.v. § 14 BGB beträgt die Gewährleistungsfrist auf von LuckyChef gelieferte Sachen 12 Monate. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von LuckyChef gelieferten und/oder bereitgestellten Produkten nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Produkt abgegeben wurde.
7.2. Die Unterbreitung individualisierter Rezeptvorschläge auf der Plattform LuckyChef+ unter Einbeziehung der von LuckyChef angebotenen und/oder verkauften Waren auf Grundlage eines vom Kunden angelegten Tierprofils begründet hinsichtlich der der Art und Weise der Wirkung der von LuckyChef angebotenen und/oder verkauften Waren und/oder Rezeptvorschläge keine Beschaffenheitsvereinbarung, bei deren Nichtvorliegen von einem Sachmangel auszugehen wäre. Der Kunde ist für die Umsetzung der Rezeptvorschläge, die Zubereitung der entsprechenden Nahrungsmittel und die Gesundheit seines Hundes, insbesondere in Bezug auf dessen Ernährung, selbst verantwortlich.
8. Haftung
8.1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von LuckyChef, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
8.2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet LuckyChef nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
8.3. Die Einschränkungen der Ziffern 8.1 und 8.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von LuckyChef, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
8.4. Die sich aus Ziffern 8.1. und 8.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit LuckyChef den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit LuckyChef und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit einer Sache getroffen haben. Die Vorschriften nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.
8.5. Bei individualisierten Rezeptvorschlägen, die auf dem vom Kunden erstellten Tierprofil beruhen, ist eine Haftung für Schäden infolge von Fehldosierungen der im Rezept genannten Zutaten ausgeschlossen, es sei denn, der Kunde weist nach, dass der Schaden auch bei korrekter Angabe der konkreten Daten in Bezug auf das Tier eingetreten wäre.
9. Widerrufsbelehrung für den Dienst LuckyChef+ und das CookA-Gerät
9.1. Verbraucher haben bei Abschluss des Vertrages ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das LuckyChef nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Unter Ziffer 9.2 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lucky Chef GmbH, Wolfratshauser Str. 40, 82049 Pullach i. Isartal, Telefonnummer: 089/2500379-10E-Mail: support@LuckyChef.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Online Formular oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. .
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
9.2.Über das Muster-Widerrufsformular informiert LuckyChef nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an uns zurück)
An
Lucky Chef GmbH
Wolfratshauser Str. 40
82049 Pullach i. Isartal,
eMail:support@LuckyChef.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*): bestellt am (*) / erhalten am (*):
- bestellt am (*) / erhalten am (*):
- Name des Verbrauchers/der Verbraucherin(*):
- Anschrift des Verbrauchers/der Verbraucherin(*):
- Unterschrift des Verbrauchers/der Verbraucherin(*) (nur bei Mitteilung auf Papier):
- Datum
10. Widerrufsbelehrung für sonstige Produkte von LuckyChef
10.1. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das LuckyChef nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Ziffer 10.2 geregelt. Unter Ziffer 10.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lucky Chef GmbH, c/o Portica GmbH Marketing Support, Von-Galen-Str. 35, 47906 Kempen, E-Mail: support@LuckyChef.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Online Formular oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
10.2. Das Widerrufsrecht besteht nicht, bei Verträgen von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde sowie bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
10.3. Über das Muster-Widerrufsformular informiert LuckyChef nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an uns zurück)
An
Lucky Chef GmbH
c/o Portica GmbH Marketing Support
Von-Galen-Str. 35
47906 Kempen
eMail:support@LuckyChef.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
- bestellt am (*) / erhalten am (*):
- Name des Verbrauchers/der Verbraucherin(*):
- Anschrift des Verbrauchers/der Verbraucherin(*):
- Unterschrift des Verbrauchers/der Verbraucherin(*) (nur bei Mitteilung auf Papier):
- Datum
11. Sonstiges
10.1. Auf Verträge zwischen LuckyChef und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
10.2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und LuckyChef der Sitz von LuckyChef.
10.3. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.