Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bello wird zum Öko-Krieger: Nachhaltiges Hundefutter im Check

Die Produktion von konventionellem Hundefutter verbraucht viel Wasser, Land und Energie. Zudem fallen bei der Herstellung oft Treibhausgase an. Nachhaltiges Hundefutter hingegen wird unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt und schont Ressourcen.

Insekten als neuer Superfood für Hunde

Insekten? Ekelig? Für viele Menschen vielleicht, aber für Hunde ein wahrer Leckerbissen! Insekten sind reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und eine hervorragende Alternative zu Fleisch. Zudem ist die Zucht von Insekten deutlich ressourcenschonender als die von Säugetieren.

Selbstgekochtes Futter: Die Königsdisziplin der nachhaltigen Hundeernährung

Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst so sicherstellen, dass dein Hund nur das Beste bekommt. Mit selbstgekochtem Futter vermeidest du unnötige Zusatzstoffe und kannst auf regionale und saisonale Produkte zurückgreifen.

Vorteile von selbstgekochtem Futter:

Gesundheit: Du weißt genau, was in deinem Futter steckt und kannst Allergien und Unverträglichkeiten vermeiden. 

Umwelt: Regionale und saisonale Zutaten schonen die Umwelt. 

Kosten: Auf lange Sicht kann selbstgekochtes Futter sogar günstiger sein als herkömmliches Futter.

Tipps für nachhaltiges Hundefutter:

Achte auf Bio-Qualität: Bio-Produkte sind frei von Pestiziden und unterstützen die biologische Vielfalt. 

Kaufe regional: Je kürzer der Transportweg, desto geringer die Umweltbelastung. 

Vermeide unnötige Verpackung: Kaufe dein Futter am besten unverpackt oder in wiederverwendbaren Behältern.

Fazit

Nachhaltiges Hundefutter ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit deines Hundes. Ob du dich für Insektenfutter oder selbstgekochtes Essen entscheidest, ist ganz dir überlassen. Hauptsache, dein Hund bekommt eine ausgewogene und umweltfreundliche Ernährung.

Hinweis:

Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine tierärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Tierarzt konsultieren.

Wir möchten, dass es deinem besten Freund rundum gut geht.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Schlüssel dazu oft in der richtigen Nahrung liegt. Futter in Lebensmittelqualität, das keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und zu 100 % transparent ist, wie es bei keinem Fertigfutter der Fall ist. 

Koche nach unseren Profi-Rezepten – individuell auf deinen Hund abgestimmt.