Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Regenwetterblues? Mit diesen Indoor-Aktivitäten wird deinem Hund die Decke nicht auf den Kopf fallen!

Draußen stürmt und regnet es? Keine Panik! Mit ein bisschen Kreativität kannst du deinem Vierbeiner auch an trüben Tagen jede Menge Spaß und Abwechslung im Haus oder in der Wohnung bieten. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Hund mit einfachen Mitteln indoor beschäftigen und gleichzeitig seine geistigen und körperlichen Fähigkeiten fördern kannst.

Beschäftigungsideen für jeden Hundegeschmack:

Beschäftigungsideen für jeden Hundegeschmack:  

Spielen: Spiele wie Verstecken, Apportieren oder Tauziehen sorgen für jede Menge Action und Bewegung.  

Training: Übe mit deinem Hund Tricks, wie zum Beispiel "Sitz", "Platz" oder "Gib Pfote". So könnt ihr eure Bindung stärken und gleichzeitig die geistige Fitness deines Hundes fördern.  

Futtersuche: Verstecke Leckerlis in der Wohnung und lasse deinen Hund diese suchen. So wird die Nase deines Vierbeiners gefordert und gleichzeitig sein Geruchssinn trainiert.  

Puzzle-Spielzeuge: Es gibt verschiedene Puzzle-Spielzeuge für Hunde, die mit Leckerlis oder Trockenfutter gefüllt werden können. So muss dein Hund etwas für seine Belohnung tun und gleichzeitig seine Problemlösungsfähigkeiten trainieren.   

Basteln für Hunde: Du kannst mit einfachen Materialien selbst Spielzeuge für deinen Hund basteln. Zum Beispiel kannst du aus alten Socken Schnüffelteppiche anfertigen oder aus leeren Plastikflaschen Kauknochen herstellen. 

Tipps für verschiedene Altersgruppen und Rassen:

Welpen: Welpen haben einen hohen Energiebedarf und müssen viel beschäftigt werden. Kurze Spiel- und Trainingseinheiten über den Tag verteilt sind ideal. Achte aber darauf, dass dein Welpe nicht überfordert wird und ausreichend Ruhephasen hat.  

Junghunde: Junghunde sind ebenfalls sehr aktiv und lernfreudig. Du kannst mit ihnen längere Spiel- und Trainingseinheiten einplanen und auch neue Hundesportarten ausprobieren.  

Erwachsene Hunde: Erwachsene Hunde brauchen zwar nicht ganz so viel Bewegung wie Welpen und Junghunde aber sie sollten dennoch ausreichend beschäftigt werden. Gehe mit deinem Hund spazieren, spiele und trainiere mit ihm.  

Seniorenhunde: Seniorenhunde sollten schonender beschäftigt werden. Achte darauf, dass die Aktivitäten nicht zu anstrengend sind und vermeide Sprünge und Treppensteigen.

Ernährung und Indoor-Aktivitäten:

Die richtige Ernährung spielt auch bei Indoor-Aktivitäten eine wichtige Rolle. Achte darauf, dass dein Hund ausreichend Wasser trinkt und dass er nach der Aktivität nicht direkt gefüttert wird. Du kannst deinem Hund auch einen Kauknochen geben, um ihn nach der Aktivität zu beschäftigen. 

Fazit

Mit ein bisschen Fantasie und Kreativität kannst du deinem Hund auch an Regentagen jede Menge Spaß und Abwechslung im Haus oder in der Wohnung bieten. Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielfältig und können an die Bedürfnisse deines Hundes angepasst werden. So wird dein Vierbeiner nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit gehalten

Zusätzliche Tips

Sorge für ausreichend Ruhephasen, insbesondere für Welpen und Seniorenhunde. 

Achte auf die richtige Ernährung deines Hundes. 

Mach den Spaß zum Mittelpunkt deiner Aktivitäten.

Hinweis:

Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine tierärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Tierarzt konsultieren.

Wir möchten, dass es deinem besten Freund rundum gut geht.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Schlüssel dazu oft in der richtigen Nahrung liegt. Futter in Lebensmittelqualität, das keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und zu 100 % transparent ist, wie es bei keinem Fertigfutter der Fall ist. 

Koche nach unseren Profi-Rezepten – individuell auf deinen Hund abgestimmt.