Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ohrenreinigen beim Hund: Mehr als nur ein sauberes Fell

Ohrenreinigen – klingt nach einer nicht so spaßigen Angelegenheit, oder? Aber hey, wer seinen vierbeinigen Freund liebt, der weiß: Auch die Ohren brauchen mal eine gründliche Reinigung. Saubere Ohren sind für die Gesundheit deines Hundes super wichtig!

Wann müssen die Ohren ran an den Reiniger?

Die Häufigkeit des Ohrenreinigens hängt von verschiedenen Faktoren ab:  

Rasse: Hunde mit Hängeohren oder viel Fell im Ohrkanal sind anfälliger für Ohrenentzüdungen. 

Aktivitäten: Hunde, die viel schwimmen oder im Dreck toben, brauchen öfter eine Ohrenreinigung.  

Allergien: Allergien können zu vermehrter Ohrenschmalzproduktion und damit zu häufigeren Reinigen führen. 

Ein guter Richtwert:

Schau regelmäßig in die Ohren deines Hundes. Riechen sie unangenehm, sind gerötet oder kratzt sich dein Hund am Kopf? Dann ist es höchste Zeit für eine Ohrenreinigung!

Die richtige Ausrüstung für saubere Ohren

Bevor du loslegst, solltest du die richtige Ausrüstung parat haben: 

Spezielle Ohrenreiniger:  Diese gibt es in jeder guten Tierhandlung. Achte darauf, dass sie pH-neutral sind und keine Reizungen verursachen. 

Wattepads:  Keine Wattestäbchen! Diese können das Ohrenschmalz nur tiefer in den Gehörgang drücken.  

Weiches Tuch: Zum Entfernen überschüssiger Flüssigkeit.  

Geduld und Leckerlis: Denn Ohrenreinigen ist für viele Hunde nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung. 

Schritt für Schritt zum sauberen Hundeohr

1) Vorbereitung: Lass deinen Hund erst einmal entspannen. Vielleicht kannst du ihn mit ein paar Streicheleinheiten und einem Leckerli auf die Prozedur einstimmen.  

2) Reiniger ins Ohr: Träufele ein paar Tropfen des Ohrenreinigers in den äußeren Gehörgang.  

3) Massieren: Massiere die Basis des Ohres sanft, damit sich der Reiniger verteilt.  

4) Schütteln: Lass deinen Hund seinen Kopf schütteln. So wird der gelöste Schmutz herausgeschleudert.  

5) Reinigen: Tupfe überschüssige Flüssigkeit mit einem weichen Tuch vorsichtig ab.  

6) Wiederholen: Falls nötig, wiederhole die Schritte 2-5. 

Fazit

Saubere Ohren sind nicht nur für den Komfort deines Hundes wichtig. Sie beugen auch Ohrentzündungen vor. 

Aber Achtung: Ohrenreinigen ist nicht alles! Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Tierarztbesuche und eine liebevolle Pflege tragen ebenfalls zu einem gesunden Leben deines Hundes bei.

Hinweis:

Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine tierärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Tierarzt konsultieren.

Wir möchten, dass es deinem besten Freund rundum gut geht.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Schlüssel dazu oft in der richtigen Nahrung liegt. Futter in Lebensmittelqualität, das keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und zu 100 % transparent ist, wie es bei keinem Fertigfutter der Fall ist. 

Koche nach unseren Profi-Rezepten – individuell auf deinen Hund abgestimmt.