Zutaten Grundrezept
Hier kommt nur das Beste in den Napf – oder besser gesagt in die Keksdose! Dieses einfache Grundrezept für vegetarische Hundekekse bildet die Basis für viele leckere Varianten.
Rezept für Hundekekse: Mengenangaben
Das Grundrezept und die Zutaten für eine Variation reicht für eine Backmatte für große Snacks (Knochen) oder für zwei Backmatten für kleine Snacks (Herzen/Halbkugeln, Donuts, kleine Knochen)
- 150 g glutenfreies Mehl (z.B. Kichererbsen-, Buchweizen- oder Kastanienmehl)
- 50 g feine Haferflocken (optional glutenfrei)
- 1 Ei (ca. 50 g, für die Bindung)
- 30 g Kokosöl
- 50 ml Wasser, Kokosmilch oder ungesalzene Brühe
Drei leckere Veggie-Varianten
Warum sich auf eine Sorte festlegen, wenn es gleich drei köstliche Variationen gibt? Ob fruchtig, herzhaft oder klassisch – hier ist für jede Fellnase etwas dabei! Alle drei Sorten sind vegetarisch und überzeugen mit natürlichen Zutaten und vollem Geschmack.
Rote-Beeren-Kekse (antioxidativ & vitaminreich, vegetarisch)
- 30 g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren)
- 10 g Rote-Bete-Pulver (für eine natürliche Farbnote)
- 50 ml zusätzliche Flüssigkeit
Diese fruchtigen Kekse stecken voller Vitamine und Antioxidantien – perfekt für aktive Vierbeiner! Je nach Saison lassen sich die Beeren variieren: Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren sorgen für ein natürliches süßes und herrliches Aroma. Das Rote-Beete-Pulver verleiht den Keksen eine wunderschöne rote Farbe. Ein Genuss fürs Auge und für den Hund!
Hochwertige Backmatten in schönen Farben findest du bei uns im LuckyChef Shop. Such dir deine Lieblingsmotive aus und backe echte Hingucker.
Kalorien & Nährwerte: ca. 160 kcal/100 g Hundekekse (Rote-Beeren-Variation)
Einfache Zubereitung der Hundekekse mit Roten Beeren
- Backofen vorheizen
Während du den Teig anrührst, heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor. Dein Hund wird wahrscheinlich schon vor der Küche warten! - Zutaten für den Teig vermengen
Gib Ei, Kokosöl, Flüssigkeit und für die Rote-Beeren-Variante Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren in eine Schüssel und püriere alles zu einer glatten Masse. - Haferflocken und Mehl unterrühren
Nun das Mehl deiner Wahl hinzufügen und gut vermengen, bis eine streichfähige Konsistenz entsteht. Falls der Teig zu fest ist, einfach etwas Flüssigkeit nachgießen, z. B. Wasser, ungesalzene Brühe oder Kokosmilch.
- Teig in die Backmatte streichen
Mit einem Teigschaber die Masse gleichmäßig in die Backmatte füllen. - Hundekekse backen
Ab in den Ofen! Bei 160 °C Umluft ca. 25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind. Anschließend die Kekse aus der Backmatte lösen und für 60 bis 120 Minuten bei 50 bis 80 °C im Ofen bei leicht geöffneter Tür trocknen lassen. Hierfür kannst du einfach einen Holzkochlöffel in die Backofentür klemmen.
Die Trockenzeit kann je nach Backofen und Backform variieren. Zwischendurch testen, ob sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben, und die Zeit und / oder Temperatur bei Bedarf anpassen. - Abkühlen lassen
Auch wenn dein Hund kaum mehr stillsitzen kann – die Kekse müssen komplett auskühlen, bevor sie gefüttert werden.
Du hast noch keine Backmatte? Hochwertige Backmatten in den schönsten Farben und Formen findest du in unserem Shop.
Aufbewahrung:
- Im Kühlschrank: luftdicht verpackt
- Portionsweise einfrieren: So sind sie monatelang haltbar