Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mehr Liebe in den Napf: Ein Hund ist, was er isst

Vollwertige Nahrung für den Hund: Was ist das überhaupt, was sind die Vorteile gegenüber Fertignahrung und was muss alles enthalten sein, damit man Futter “vollwertig” nennen kann?

Was für den Menschen gilt, gilt auch für unsere vierbeinigen Freunde: Je hochwertiger die Lebensmittel, desto besser für den Organismus. Gerade unser Essen und seine Inhaltsstoffe hat einen entscheidenden Einfluss auf Gesundheit und Vitalität - das ist kein Geheimnis. Wer seinem Liebling – wie sich selbst auch – das möglichst hochwertigste, geschmackvollste und gesündeste Essen gönnen möchte, kann das ganz einfach in die Tat umsetzen. Wir sagen dir, wie!

Guter, gesunder Geschmack sorgt für leergeleckte Näpfe

Auch wenn wir noch so lange mit unserem Vierbeiner in die Hundeschule gehen: Der Trick mit dem Kochlöffel schwingen klappt nicht so wirklich. Das müssen schon wir für unsere Fellnasen übernehmen. Und die danken es uns. Denn nichts schmeckt besser als frisch zubereitetes Essen mit einer extra Portion Liebe. Unsere Hunde sind nämlich echte Feinschmecker und quittieren das mit blitzblank leergeputzten Näpfen. Und neben dem guten Geschmack kann eine artgerechte Ernährung auch noch die Gesundheit, die allgemeine Vitalität, den Stoffwechsel und das Wohlbefinden positiv beeinflussen. Denn: Von den Muskeln bis zum Fell, von den Knochen bis zum Immunsystem - alles hängt davon ab, was in den Napf kommt.

Keine Kompromisse bei der Hundeernährung!

Bitte keine Kompromisse, wenn es um die Ernährung deines Vierbeiners geht. Damit ist gemeint, dass das Futter hochwertig sein sollte – hergestellt mit natürlichen Zutaten, ohne künstliche Aroma- und Konservierungsmittel. Oder würdest du etwas anderes freiwillig verspeisen? 

Es wird viel über Hundenahrung und -ernährung geschrieben und gesprochen. Was jedem klar sein sollte: Ausgewogenes und qualitativ hochwertiges Futter ist die Grundlage für ein gesundes Hundeleben. Und: Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund! Um das zu erreichen, solltest du auf die optimale Mischung aus Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien achten. Dabei reicht es nicht, jeden Tag exakt das Gleiche im Napf zu präsentieren, sondern auf Abwechslung zu achten. Du isst ja auch nicht jeden Tag Pizza, obwohl es ja schon lecker wäre ...

Ein Muss: Tierische Proteine

Hunde sind Fleisch- und Allesfresser. Das ist so sicher ist wie das Wedeln vor der Leckerli-Tüte. Tierische Proteine sind für unsere Vierbeiner unerlässlich, um Muskeln aufzubauen, Gewebe zu reparieren und um das Immunsystem zu stärken. Dabei muss es nicht immer nur Fleisch sein, um tierische Proteine zu verfüttern: Eier oder Milchprodukte sind nicht nur vegetarisch, sondern liefern auch wertvolles Eiweiß. Gemeinsam mit Fleisch – oder einer vegetarischen Proteinquelle – und einem Schuss Öl kommen sogenannte essenzielle Fettsäuren in den Napf. 

Essenzielle Fettsäuren sind für Hunde genauso wichtig wie für uns Menschen. Sie halten die Haut gesund, das Fell glänzend und das Gehirn scharf wie ein Rasiermesser. Und wenn dein Hund schon mal ein Stück Lachs vom Grill stibitzt hat, dann war das Diebstahl einer Nährstoffbombe. Was er dir damit sagen will? Ganz einfach: “Bitte gönne mir regelmäßig gesunde Fette – es tut mir gut!”

Vitamine und Mineralien – weitere Superhelden der Ernährung

Vitamine und Mineralien gehören mit zu den Superhelden in der Welt der Hundeernährung. Fehlen sie, dann geht schnell nichts mehr. Sie sind an unzähligen Vorgängen im Hundeorganismus beteiligt und halten das System am Laufen. Zu ihren Aufgaben gehören die Stärkung des Immunsystems, fördern Wachstum sowie gesunde Knochen und Zähne, sorgen für ein intaktes Herz-Kreislaufsystem und unterstützen die allgemeine Fitness und Kondition. Von Vitamin A bis Zink ist dabei jeder einzelne Nährstoff wichtig für die Gesundheit deines treuen Begleiters. Eine besonders hohe Bioverfügbarkeit liefern Vitamine und Mineralien natürlichen Ursprungs, weswegen eine ideale Hundemahlzeit neben frischem Fleisch auch gesundes Gemüse, Obst, Beeren und Kräuter enthält. Das schmeckt nicht nur lecker, sondern hält die Menge synthetisch benötigter Nährstoffe so gering wie möglich.

Gesund, lecker, nachhaltig: Hundefutter selbst kochen

Du willst deinem Hund das Beste im Napf gönnen? Dann reicht es leider nicht eine Dose zu öffnen oder die Trockenfutter-Verpackung aufzureißen. Selbst kochen ist die Lösung! Gleich vorweg: Wer meint, dass das unendlich viel Zeit und Organisation kostet, der irrt. Am Anfang ja – aber wenn man sich damit beschäftigt hat, dann geht das nebenbei. Versprochen. Viel wichtiger als die Zeit ist aber, dass du durch das Selbstkochen die genaue Zusammensetzung der Mahlzeiten kennst. Du hast die Möglichkeit, regionale und nachhaltige Zutaten zu verwenden, frisches Fleisch vom Metzger um die Ecke, knackiges Gemüse vom Bauernmarkt und ein paar frische Kräuter aus dem eigenen Garten zum Kochen zu verwenden. Ein Festmahl, das nicht nur gut für den Hund ist, sondern auch für die Umwelt.

Nachhaltigkeit hat dabei nicht automatisch etwas mit einem großen Geldbeutel zu tun. Achte auf ein paar Dinge und schon reduzieren sich die Kosten deutlich:

  • Regionale Produkte beim Discounter kaufen
  • Fleisch mit kurzem MHD verwenden
  • Krummes Gemüse oder Obst mit Dellen nutzen
  • Den eigenen Kühlschrank durchforsten

Wenn du hier kreativ wirst, sparst du nicht nur bares Geld, sondern kannst nebenbei auch auf einen umweltbewussten Umgang mit Zutaten achten und der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken.

Mehr als ein Trend: Nachhaltigkeit beim Hundefutter

Beim Hundefutter auf Nachhaltigkeit zu achten ist eine Lebenseinstellung. Wer die Natur achtet, achtet auch seine Lebewesen. Das gilt auch für die Ernährung des Hundes, indem du lokale und saisonale Zutaten verwendest und auf artgerechte Haltung achtest. Es ist an der Zeit, dass auch dein Hund vom “Trend” der Nachhaltigkeit profitiert und du so für einen möglichst kleinen Pfoten-Abdruck sorgst. Gut für dein Tier, gut für uns. 

Drum: Entscheide dich, ab sofort selbst zu kochen. So bekommst du nicht nur besonders viel Transparenz und Geschmack in den Napf, sondern auch alle essenziellen Nährstoffe. Damit du für deinen Liebling demnächst auch ein Sternekoch wirst, haben wir dir Geling-Rezepte von Tier-Ernährungs-Experten entwickelt. Die sind nicht nur besonders leicht zu kochen, sondern enthalten die besten Zutaten im richtigen Verhältnis. Zusätzlich ist alles so bilanziert, dass dein Hund mit allem versorgt ist, was er benötigt. Bon appétit!

Individuelle Ernährung für Deinen Hund

Bei LuckyChef glauben wir an maßgeschneiderte Ernährung für Hunde. Mit unseren individuell angepassten Rezepten und der Expertise unserer Tierärzte sorgen wir dafür, dass dein Vierbeiner alles bekommt, was er braucht, um fit und glücklich zu sein.