Neben einem hohen Gehalt an ß-Carotin stecken in Mohrrüben darüber hinaus hohe Mengen der wichtigen Mineralstoffe Kalium, Calcium und Magnesium, sowie die wertvollen Spurenelemente Eisen und Zink. Knackige Karotten sind somit wahre Nährstoffbomben. In den medizinischen Fokus sind sie durch Professor Moro geraten, der die Karotte als “Suppe nach Moro-Art" bei Kleinkindern einsetzte, um Durchfälle zu stoppen. Das sehr erfolgreich.
Durchfallerkrankungen bei Kindern und Hunden entstehen in der Regel durch einen Infekt mit Darmbakterien, Einzellern oder Viren. Klassisch zählen hierzu Coli-Bakterien, Salmonellen oder auch Rotaviren. Diese besiedeln den Verdauungstrakt, verdrängen die „gute Magen-Darm-Flora“ und hängen sich an die Oberflächenstrukturen der Darmwand und verankern sich dort. Auf diese Weise besiedeln Bakterien und Viren schnell den gesamten Verdauungstrakt und setzen nachfolgend Giftstoffe frei. Die wiederum giftigen Substanzen führen zu den Symptomen einer Darm-Infektion und es kommt zu Durchfall.
Der Ansatz einer Therapie von Darmerkrankungen, sowohl beim Kleinkind als auch beim Hund, ist es demnach die Verankerung der Erreger an der Darmwand von Vornherein zu unterbinden. Auf diese Weise kann Durchfall verhindert oder im Akutfall abgemildert werden. Großer Vorteil: Der Einsatz von Antibiotika kann reduziert werden oder ist in manchen Fällen sogar vollkommen unnötig. Dies kommt einer dauerhaften Darmgesundheit entgegen, denn eine häufige Antibiotika-Gabe birgt nicht nur die Gefahr von Resistenzen, sondern zerstört auch das normale Milieu der Magen-Darm-Flora. Ein Ungleichgewicht innerhalb der „guten Darmbakterien“ kann zudem weitere Unregelmäßigkeiten in der Futterverwertung nach sich ziehen.