Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Morosche Karottensuppe für Hunde bei Durchfall

Die Morosche Karottensuppe (oder auch "Morosche Möhrensuppe" genannt) wirkt nicht nur bei Menschen, sondern auch für Hunde! Reich an Vitaminen und leicht verdaulich, hilft dieses Rezept auf natürliche Weise gegen Durchfallerkrankung beim Hund.

Der Kinderarzt Dr. Ernst Moro hat vor über 100 Jahren die heilende Wirkung von Karotten entdeckt und die gleichnamige Suppe entwickelt, die in die Medizingeschichte eingegangen ist. Dabei ist sie super einfach herzustellen und bringt rasend schnell Erfolg bei Durchfallerkrankungen. Und das nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Hunden!

Vollgepackt mit guten Dingen: die Karotte

Wer hätte gedacht, dass in der kleinen Karotte so viel Gutes steckt? Gerade bei Durchfallerkrankungen muss oft schnell gehandelt werden, um einer Austrocknung entgegenzuwirken. Genau hier ist die Karotte ein wahrer Alleskönner. Karotten enthalten einen hohen Gehalt an ß-Carotin, eine Vorstufe des Vitamin A. Beta-Carotin gehört zu den Carotinoiden und sorgt für die frische orange Farbe der Mohrrübe. Der Hundestoffwechsel ist nun in der Lage aus diesem Pro-Vitamin das für den Organismus notwendige Vitamin A selbst herzustellen (1 mg Beta-Carotin = 833 IE Vitamin A). Das lebenswichtige Vitamin A erfüllt dabei wichtige Aufgaben innerhalb der Vorgänge am Auge und der Sehkraft.

Das ist längst nicht alles. Vitamin A spielt auch beim Wachstum, dem Knochenbau und der Hautgesundheit eine wichtige Rolle. Zudem gilt es als Schutz-Vitamin für die Schleimhäute der Atemwege, des Verdauungstraktes, der Harnwege und der Geschlechtsorgane. Bei einem Vitamin A Mangel kann es zu Pigmentstörungen, Austrocknung, Verhornung, und Verfärbungen der Schleimhäute kommen. Ein chronisches Defizit kann weiterhin zu Einschränkungen in der Sehkraft führen.

Dünn, orange und unterschätzt: Nährstoffbombe Karotte

Neben einem hohen Gehalt an ß-Carotin stecken in Mohrrüben darüber hinaus hohe Mengen der wichtigen Mineralstoffe Kalium, Calcium und Magnesium, sowie die wertvollen Spurenelemente Eisen und Zink. Knackige Karotten sind somit wahre Nährstoffbomben. In den medizinischen Fokus sind sie durch Professor Moro geraten, der die Karotte als “Suppe nach Moro-Art" bei Kleinkindern einsetzte, um Durchfälle zu stoppen. Das sehr erfolgreich.

Durchfallerkrankungen bei Kindern und Hunden entstehen in der Regel durch einen Infekt mit Darmbakterien, Einzellern oder Viren. Klassisch zählen hierzu Coli-Bakterien, Salmonellen oder auch Rotaviren. Diese besiedeln den Verdauungstrakt, verdrängen die „gute Magen-Darm-Flora“ und hängen sich an die Oberflächenstrukturen der Darmwand und verankern sich dort. Auf diese Weise besiedeln Bakterien und Viren schnell den gesamten Verdauungstrakt und setzen nachfolgend Giftstoffe frei. Die wiederum giftigen Substanzen führen zu den Symptomen einer Darm-Infektion und es kommt zu Durchfall.

Der Ansatz einer Therapie von Darmerkrankungen, sowohl beim Kleinkind als auch beim Hund, ist es demnach die Verankerung der Erreger an der Darmwand von Vornherein zu unterbinden. Auf diese Weise kann Durchfall verhindert oder im Akutfall abgemildert werden. Großer Vorteil: Der Einsatz von Antibiotika kann reduziert werden oder ist in manchen Fällen sogar vollkommen unnötig. Dies kommt einer dauerhaften Darmgesundheit entgegen, denn eine häufige Antibiotika-Gabe birgt nicht nur die Gefahr von Resistenzen, sondern zerstört auch das normale Milieu der Magen-Darm-Flora. Ein Ungleichgewicht innerhalb der „guten Darmbakterien“ kann zudem weitere Unregelmäßigkeiten in der Futterverwertung nach sich ziehen.

Wirkt wie ein Magnet für Bakterien: Die Karotte

Der Therapieansatz, Bakterien an einer Besiedlung der Darmwand zu hindern, hat etwas mit den besonderen Eigenschaften gekochter Mohrrüben zu tun. Im chemischen Gerüst einer Mohrrübe finden sich nach sehr langem Kochen, das besondere Geheimnis der Moro-Suppe, die gleichen „Andockstellen“ wie sie in der Darmwand für die Bakterien vorkommen. Diese natürlichen Ankerstellen nennt man im Fachbegriff “Oligogalakturonsäuren”. Treffen die Erreger auf diese chemischen Strukturen der Karotte im Darm, so werden sie automatisch gebunden, bevor sie sich an der Darmwand ansiedeln können. Gemeinsam mit dem Gemüse werden die Erreger anschließend aus dem Darm geschleust und ausgeschieden. Gleiches Prinzip gilt für den Hundedarm.

Die Moleküle zur Bakterienbindung werden, wie erwähnt, erst durch Wärme in der Mohrrübe aktiviert. Diesen chemischen Vorgang konnte Professor Dr. Moro durch seine Forschungen beweisen und rief so die Moro-Suppe als Heilmittel bei Durchfällen ins Leben. In einer Zeit, in der es noch keine Antibiotika gab, senkte er dadurch die Kindersterblichkeit drastisch. Die Morosche Karottensuppe ist für alle Hunde geeignet, besonders um eine gesunde Darmfunktion und Verdauung zu unterstützen.

Individuelle Ernährung für Deinen Hund

Bei LuckyChef glauben wir an maßgeschneiderte Ernährung für Hunde. Mit unseren individuell angepassten Rezepten und der Expertise unserer Tierärzte sorgen wir dafür, dass dein Vierbeiner alles bekommt, was er braucht, um fit und glücklich zu sein.