Wie supplementiert man richtig?
Es ist ratsam, sich von einer tierärztlichen Ernährungsberatung einen bedarfsgerechten und individuell abgestimmten Ernährungsplan erstellen zu lassen.
Eine ausgewogene Ration sollte unter Berücksichtigung eventueller Unverträglichkeiten oder Erkrankungen aus verschiedenen Proteinquellen (z. B. Huhn, Rind, Fisch), Gemüse und Kohlenhydraten (z. B. Reis, Kartoffeln) bestehen. Dies schafft eine breitere Nährstoffbasis und sorgt für eine gute Versorgung.
Um die täglichen Mahlzeiten zu vervollständigen und bedarfsgerecht zu gestalten, sollten sie mit gesunden Fetten – wie z. B. Fischöl oder Leinsamenöl, die reich an essentiellen Fettsäuren sind – sowie einer passenden Vitamin- und Mineralstoffmischung ergänzt werden.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Hund eine ausgewogene und gesunde Ernährung erhält, die auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Überprüfen Sie regelmäßig die Gesundheit Ihres Hundes und passen Sie die Ernährung sowie die Supplementierung entsprechend an.