Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was dürfen Hunde (nicht) essen?

Welche Lebensmittel sind für deinen Hund bekömmlich – und bei welchen heißt es: Pfoten weg? Hier findest du alle wichtigen Infos von A–Z, von Fachtierärzten zusammengestellt!

Die große Lebensmittel-Liste von A bis Z

Vom LuckyChef Fachtierärzteteam für dich zusammengestellt.

Eben noch im Tiefschlaf, doch wehe die Kühlschranktür klackt oder das Messer trifft das Schneidebrett: Schon ist dein Hund hellwach und in Rekordzeit zur Stelle. Mit gespitzten Ohren und großen Augen wartet er auf seine Chance: Vielleicht fällt ja ein leckerer Happen für ihn ab? Auch wenn der Hundeblick noch so verführerisch ist: Hunde dürfen nicht alles essen, was sie gerne hätten – auch wenn es beim Menschen auf dem Speiseplan steht. 

Welches Gemüse dürfen Hunde essen? Welches Obst dürfen Hunde essen – und welche Lebensmittel sind sogar giftig? Damit du nicht jedes Mal grübeln musst, haben unsere Fachtierärzte für Ernährung eine umfangreiche Lebensmittelliste von A-Z zusammengestellt. Hier siehst du auf einen Blick, welche Lebensmittel gesund für deinen Vierbeiner sind und von welchen dein Hund besser die Pfote lassen sollte. Team Apfel oder Brokkoli? Unsere Bürohunde haben da so ihre Vorlieben – und die zeigen wir am Ende des Artikels. 

Hier findest du eine alphabetische Übersicht mit Links zu ausführlichen Informationen für bestimmte Lebensmittel, die wir laufend erweitern. Viel Spaß beim Schnippeln, Selberkochen und Servieren!

Was dürfen Hunde (nicht) essen?

Lebensmittel für Hunde von A-Z

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

A

B

C

D

  • Dürfen Hunde Datteln essen? 
  • Dürfen Hunde Dill essen?

E

F

G

H

I

  • Dürfen Hunde Ingwer essen? 

J

K

L

M

N

O

  • Dürfen Hunde Orangen essen?

P

Q

  • Dürfen Hunde Quark essen? 

R

S

T

U

  • Dürfen Hunde Unreife Bananen essen? 

V

  • Dürfen Hunde Vanille essen?

W

X

Y

  • Dürfen Hunde Yamswurzel essen?

Z

Die Obst- und Gemüsefavoriten der LuckyChef Hunde

Knackige Karotte als Kaustange? Geht immer! Ein Stück Salatgurke oder Wassermelone als erfrischende Belohnung an heißen Tagen? Herrlich! Und ein Apfel schmeckt gleich doppelt so gut, wenn man ihn auf dem Sofa mit dem Lieblingsmenschen teilt. Diese kleinen Snacks sind das perfekte Hundeglück für zwischendurch – natürlich nur als Leckerbissen und nicht als Hauptmahlzeit.

Nicht alles, was für sie interessant riecht, dürfen Hunde auch haben. 
Welche drei Lebensmittel auf keinen Fall im Hundemagen landen sollen, erfahrt ihr im Video:

Dürfen, sollen, wollen – vom Gemüseverweigerer zum Gemüsegenießer

Klar, es gibt viele gesunde Lebensmittel, die Hunde essen dürfen. Aber ob sie auch wollen? Tja, das ist eine ganz andere Frage. Denn wir sind ehrlich: Ein grüner Brokkolistrunk löst bei den meisten Hunden keine Begeisterungsstürme aus. Und selbst die knackigste Karotte wird von so manchem Vierbeiner gekonnt ignoriert. 

Genau deshalb sind die Rezepte der LuckyChef RezeptWelt so kombiniert, dass selbst die größten Gemüseverweigerer plötzlich begeistert schlabbern. Ein bisschen natürliche Himbeersüße hier, ein Hauch herzhaftes Parmesan-Aroma da – und schon wird aus skeptischem Schnüffeln ein genüssliches Schmatzen. Und ein Hund freut sich, dass er Brokkoli essen darf. Weils so lecker ist! Und wenn es dann auch noch gesund ist? Perfekt!

Tabelle giftiger Lebensmittel für Hunde

Was für Zweibeiner ein echtes Superfood ist, kann für unsere Vierbeiner zum Bauchweh-Garant oder sogar lebensgefährlich werden. Avocado-Toast oder würziges Zwiebelgericht: lecker für Zweibeiner, aber so gar nichts für Hunde. Manche Lebensmittel sind für Hunde unverträglich bis hochgiftig. 

Damit du den Überblick behältst, findest du hier eine praktische Tabelle mit den absoluten No-Gos für den Hundenapf. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, warum Zwiebeln, Avocados & Co. für Hunde tabu sind, klicke die Blogartikel in der A–Z Übersicht ein Lebensmittel an. Hier erfährst du, welches Gift in welchem Lebensmittel steckt.

Achtung, giftig!

Lebensmittel 
Gift und mögliche Symptome
Avocado  Persin: Erbrechen, Durchfall, Atemstörungen, Bauchschmerzen, Unruhe, Schwäche
BierAlkohol: Übelkeit, Erbrechen, Schlappheit, Desorientierung, Speicheln, Atemprobleme, Unruhe, verlangsamter Herzschlag
Bittermandel starkes Speicheln, Atemprobleme, geweitete Pupillen, Krämpfe, Zittern
Bitterschokolade  Theobromin: Unruhe, Gangstörung, Schwäche, Krämpfe, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Atemnot
Chili  Capsaicin: Erbrechen, Durchfall, starker Speichelfluss
(Edel-)SchimmelkäseRoquefortin C: Zittern, Krämpfe, Erbrechen
Kaffee  Koffein: Unruhe, starkes Speicheln, Durchfall, Erbrechen, Herzrasen
Knoblauch  Schwefelverbindungen: Blasse Schleimhäute, Erbrechen, Durchfall, Schwäche, Herzrasen, schnelle Atmung
Lauch  Schwefelverbindungen: Blasse Schleimhäute, Erbrechen, Durchfall, Schwäche, Herzrasen, schnelle Atmung
Macadamianüsse  Giftstoff? Muskelschwäche, Erbrechen, Zittern, Fieber, Lethargie
Muskatnuss  Myristicin: Erbrechen, Übelkeit, Zittern, Krämpfe, Benommenheit, Desorientierung
Obstkerne  Blausäure: starkes Speicheln, Atemprobleme, geweitete Pupillen, Krämpfe, Zittern
Rohe KartoffelnSolanin: Erbrechen, Durchfall, Atemstörungen, neurologische Störungen, Benommenheit, Krämpfe
Rosinen  Unbekannt:  Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, starker Durst, vermehrter Harnabsatz
Schokolade  Theobromin: Unruhe, Gangstörung, Schwäche, Krämpfe, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Atemnot
Süßstoff (Xylit)Xylit: Erbrechen, Schwäche, unkoordiniertes Gehen, Schwanken, Zittern, Krämpfe, Koma
Tomaten (roh) Solanin: Erbrechen, Durchfall, Atemstörungen, neurologische Störungen, Benommenheit, Krämpfe
Trauben  Unbekannt:  Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, starker Durst, vermehrter Harnabsatz
WalnüsseSchimmelpilzgifte (nicht alle Walnüsse sind befallen): Zittern, Krämpfe, Erbrechen, Unruhe, starkes Hecheln
Zwiebeln  Schwefelverbindungen: Blasse Schleimhäute, Erbrechen, Durchfall, Schwäche, Herzrasen, schnelle Atmun

Woran erkenne ich, dass mein Hund etwas Giftiges gegessen hat?

Unsere Hunde sind neugierig – und manchmal leider zu neugierig. Runterschlucken geht beim Vierbeiner oft schneller, als der Zweibeiner schauen kann. Dann stellt sich die Frage: Woran erkennt man, ob der Vierbeiner etwas Gefährliches erwischt hat?

Typische Anzeichen können Erbrechen, Durchfall, Apathie, Zittern oder sogar Atem- und Kreislaufprobleme sein. Auch blasse oder verfärbte Schleimhäute sind ein Warnsignal. Diese Symptome sind jedoch nicht eindeutig – sie können auch auf andere ernste Erkrankungen hinweisen.

Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu viel zum Tierarzt als einmal zu spät! Besonders wenn dein Hund anhaltend erbricht (oder Blut im Erbrochenen/Durchfall hat), schwach wirkt oder Schwierigkeiten mit Atmung und Kreislauf bekommt, solltest du sofort handeln. Du willst mehr darüber wissen? Schau dir das Video mit unserer Tierärztin Hanna Holster an!

Achtung, giftig für den Hund! Infografik für deinen Kühlschrank

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – mit unserem PDF zum Download

Ein Blick, ein Winseln – und schon wandert ein Happen vom Tisch in die Hundeschnauze. Doch Achtung! Schokolade, Kuchen mit Birkenzucker, Rosinen & Co. sind für Hunde hochgefährlich. Was als kleine Nascherei gedacht war, kann schnell zum Notfall in der Tierklinik führen.

Aufklärung ist der beste Schutz. Je mehr Menschen im Hundeumfeld Bescheid wissen, desto sicherer ist dein Hund. Kinder, Freunde, der Hundesitter, die Oma – alle wollen den Vierbeiner verwöhnen. Damit da nichts schief geht, haben wir eine Infografik mit verbotenen Lebensmitteln erstellt: Einfach ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. Teilen ausdrücklich erwünscht!

Infografik

Download PDF

Jeder Hundehalter weiß es: Ein Stück Schokolade ist schneller vom Tisch geklaut, als du "Pfote weg!" rufen kannst. Deshalb lass deinen Vierbeiner nicht unbeaufsichtigt bei Lebensmitteln, auch nicht für einen kurzen Moment. 

Die Kühlschranktür klackt oder das Messer trifft das Schneidebrett, der Hund steht plötzlich erwartungsvoll in der Küche: Gut, dass du nun genau weißt, was in seinem Napf landen darf – und was nicht. Im Zweifel hilft ein schneller Blick auf unsere Liste mit giftigen Lebensmitteln. Am besten direkt an den Kühlschrank oder die Pinnwand heften – so bleibt dein Vierbeiner immer sicher.

Fazit

Du möchtest für deinen Vierbeiner mit frischen Zutaten kochen? Bei LuckyChef bist du genau richtig! Unsere von Fachtierärzten für Ernährung entwickelten Rezepte enthalten ausschließlich unbedenkliche Zutaten und sind nahezu grammgenau auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt. So bist du sicher, dass dein Liebling genau das bekommt, was er braucht. Guten Appetit!

Über LuckyChef

LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

Von Fachtierärzten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.


Einfach mal zwei Wochen kostenlos testen und selber frisch kochen: LuckyChef SchnüffelRezepte. 

Du möchtest für deinen Hund genauso frisch und gesund kochen wie für dich selber? Dir liegt seine gesunde, hochwertige und frische Ernährung am Herzen, aber du weißt nicht, wie du vollwertig für deinen Hund leckere und verträgliche Mahlzeiten zubereiten sollst, die exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind? Wir schon. 

Und das kannst du ganz einfach zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Teste jetzt eine LuckyChef Rezeptauswahl und finde heraus, wie einfach es mit deiner Liebe und unserem Wissen ist, für deinen Hund frisch zu kochen.